Willkommen bei der SPD in Lünen-Gahmen

Gahmen ist der südlichste Vorort im Stadtgebiet Lünen. Wie auf einer Perlenschnur reihen sich entlang der Gahmener Straße die Ortsteile Süd-Gahmen, Nord-Gahmen und Alt-Gahmen auf.

In Alt-Gahmen liegen um den Gutshof Schulz-Gahmen die Wurzeln des heutigen Stadtteils. Leider werden die Alt-Gahmener für Wahlen in den Stimmbezirk Osterfeld ausgegliedert.

Nord-Gahmen mit der alten Bergarbeitersiedlung Karlstraße besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern. zwischen Feldern, Waldgebieten und Datteln-Hamm-Kanal.

Gahmen-Süd ist der größte Ortsteil direkt an der Stadtgrenze zu Dortmund. Auf den ersten Blick erkennt man die Narben des Ruhrbergbaus. Ab dem 19.Jahrhundert wurde hier nach Kohle geschürft. Es kam zu Bergsenkungen von bis zu 18 Metern. Mitte der 1970er Jahre drohte die Gahmener Senke vollzulaufen, fast alle Häuser, Straßen und Plätze hatten Schieflage und über die Gahmener Straße donnerten die Laster zur damals einzigen Lünener Autobahnauffahrt. Davon überzeugte sich auch unser Landesvater Johannes Rau vor Ort.

Für den SPD-Ortsverein war die Sanierung Gahmens die größte Herausforderung seines Bestehens. Viele betroffene Bürger hatten sich in der SPD zusammengefunden. Der Ortsverein zählte 150 Mitglieder, den Vorsitz hatte Alfred Teutenberg übernommen und im Stadtrat gab es mit Siegfried Vagedes und Ralf Nadolny gleich zwei Gahmener Vertreter. Die Versammlungen waren sehr gut besucht. Die Bürger wollten ihren Ortsteil nicht aufgeben.

Mit öffentlichen Mitteln wurden die dringenden Projekte realisiert. In privater Initiative wurden die Häuser, Gärten und viele Gemeinschaftseinrichtungen wiederhergestellt.

Heute präsentiert sich Gahmen als guter und grüner Lebensraum. Der Ort wird umrahmt von Feldern und Waldstücken, die Steinhalde ist aufgeforstet, der Süggelbach renaturiert, die Gahmener Straße beruhigt. Fünf Sportvereine sind in Gahmen beheimatet.

Der SPD-Ortsverein sieht sich als Anwalt der Bürger bei politischen Entscheidungen. Die Beteiligung der Menschen steht für uns immer obenan. Unter dem langjährigen Vorsitzenden und Ratsherrn Egbert Gutkowski starteten Initiativen zur Nahversorgung, Hausarbeitenhilfe, Integration zugewanderter Mitbürger sowie zahlreiche Veranstaltungen auf dem Marktplatz. Aktuell beteiligt sich unser Ortsverein intensiv am Projekt Soziale Stadt für gutes Leben und Wohnen in Gahmen. So entstehen ein Soziokulturelles Zentrum und ein Bürgerpark. Spiel-, Sport- und Freizeit-Stätten werden erneuert.

Gahmen ist zwar ein grüner Stadtteil, aber das Gahmener Herz schlägt weiterhin in Rot.

Bei den Wahlen erreichen SPD und ihre Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen. Allerdings hat unser Ortsverein auch mit der allgemeinen Politikmüdigkeit zu kämpfen.

Die Führung des Vereins ist relativ jung im Amt, Friedhelm Hoffmann als Vorsitzender, Hans-Georg Fohrmeister als sein Stellvertreter und Dirk Gause als Kassenwart. Sie werden unterstützt von den Beisitzern Siegfried Vagedes, Alfred Teutenberg, Ernst Beiteke und Hubert Mrosek. Für die Zukunft unserer SPD in Gahmen müssen wir weitere Mitstreiter gewinnen. Menschen, die wir für unsere sozialdemokratischen Ziele begeistern können und die sich für unser Gahmen engagieren wollen.