Beiträge von

Gute Gesprächskultur weiter ausbauen!

Das wird die Aufgabe der SPD-Fraktion für die aktuelle Legislaturperiode sein. Der Stadtverband der SPD Lünen hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass es nach Sondierungsgesprächen mit allen im Rat vertretenden Parteien keine weiteren Verhandlungen zu einer Koalition geben soll. “Wir haben festgestellt, dass es zwar Übereinstimmungen gab aber eben auch Positionen, die mit unseren […] weiterlesen ...

NRW-Minister Groschek hat in Lünen noch viel vor – SPD-Ratsraktion zieht Erfolgsbilanz – Landrat Makiolla kündigt Weiterführung der Schulsozialarbeit an

Rolf Möller, Michael Groschek, Michael Thews, Wilhelm Stodollick (v.l.)
„Wir werden Lünen nicht hängenlassen“, versprach NRW-Minister für Bauen, Wohnen und Verkehr Michael Groschek in einer lebhaften Rede auf dem Frühlingsempfang der SPD Lünen vor zahlreichen Gästen wie Vertretern von Verbänden, Kirchen, Gewerkschaften, Vereinen und Firmen. Diese Aussage galt nicht nur für die Städtebauförderung wie zum Beispiel in Gahmen und weiterer noch anstehender Stadtteile oder […] weiterlesen ...

SPD Kandidaten stellen sich am Muttertag im Seepark der Diskussion

MdB Michael Thews und Jusovorsitzender Daniel Wolski, werden sich wieder im Shuffleboardwettbewerb gegenüber stehen.
Lünen. Am Muttertag, Sonntag den 11. Mai 2014, stellt sich Landrat Michael Makiolla zusammen mit den Kandidaten zur Kreis- und Kommunalwahl aus Niederaden, Horstmar und Beckighausen im Seepark ab 15 Uhr bis 18 Uhr der Diskussion. Am Getränkewagen der am Rondell an der Festwiese aufgestellt wird, werden auch Würstchen vom Grill zu sozial gerechten Preisen […] weiterlesen ...

SPD stellt in Rekordtempo Weichen für gute Arbeit

Arbeitnehmer Frühstück der SPD Hamm, ein guter Start in den 1.Mai!
Der 1. Mai ist ein wichtiger Tag für die SPD und die Gewerkschaftsbewegung. Wir demonstrieren bundesweit für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land. Die SPD hat in der Großen Koalition im Rekordtempo die Weichen für gute Arbeit und mehr Gerechtigkeit gestellt. Zum Tag der Arbeit 2014 können wir zufrieden feststellen: Die Sozialdemokratie […] weiterlesen ...

Stolpersteine erinnern ab 22. April 2014 an Naziverbrechen

Die Ratsherren Martin Weinberg, Martin Püschel und Detlef Seiler halten die mehr als 50 Jahre alte Ehrentafel
    der SPD auf der auf die drei Opfer des Naziregimes hingewiesen wird.
Lünen. Die ehemaligen Mitglieder des Lüner Rates Heinrich Bußmann, Eduard Petrat und Auguste Schnakenbrock ließen „Für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ihr Leben“. Anlass für die drei SPD Ortsvereine Lünen Beckinghausen, Horstmar und Osterfeld den Widerstand gegen den Nationalsozialismus der drei ehemaligen SPD-Mitglieder besonders zu würdigen. Im Rahmen eines europäischen Kunstprojektes werden deshalb am Dienstag nach […] weiterlesen ...

Wasserstadt Aden wird auch Standort- und Lebensqualität in Beckinghausen verändern

Ratsherr Detlef Seiler (2.v.r. vorne)  im Gespräch beim gut besuchten Informationsstand des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen in der Siedlungsmitte Kleine Heide.
Lünen. Mit über 40 Teilnehmern war der Bürgerdialog des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen in der Siedlungsmitte Kleine Heide gut besucht. SPD Ratsherr Detlef Seiler und die Kandidatin für den Kreistag, Renate Schmeltzer-Urban kamen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer bei Bratwurst und Kaltgetränken schnell ins Gespräch. Ein vergrößerter Lageplan sowie ausgedruckte Texte sorgten für erste Informationen über […] weiterlesen ...

Equal Pay Day – Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern muss endlich Gesetz werden

Auch die Mitarbeiterinnen von Michael Thews in Berlin sind beim „Equal-Pay-Day“ mit dabei
Am 21. März 2014 ist Equal Pay Day – Frauen müssten also bis zu diesem Tag arbeiten, um das Vorjahresgehalt der Männer zu erzielen. Die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen und Männern beträgt damit wie gehabt 22 Prozent. Heute war ich bei der Kundgebung vor dem Brandenburger Tor um zu unterstützen, dass die geschlechtsspezifische Lohnungleichheit nur […] weiterlesen ...

Luener SPD beim politischen Aschermittwoch

SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz (rechts) und Norbert Römer, Vors der SPD-Fraktion im NRW Landtag beim Einmarsch beim politischen Aschermittwoch in Schwerte 2014
Birgit Sippel wurde auf der SPD-Europadelegiertenkonferenz Ende Januar in Berlin für das Europäische Parlament auf Platz 2 der Bundesliste gewählt. Udo Kath, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen, sprach mit ihr über aktuelle politische Themen, bevor die Europaabgeordnete den gut besuchten politischen Aschermittwoch der SPD in Schwerte mit einer Begrüßungsansprache eröffnete. Unter Ihnen auch weitere Lüner wie […] weiterlesen ...

Gewerkschaftler und NRW-Arbeitsminister Schneider diskutierten auf der Arbeitnehmerkonferenz

Minister Schneider am Mikrofon beim Vortrag
Strukturwandel und hohe Arbeitslosigkeit dominierten die Diskussion Lünen. Über 60 Teilnehmer aus den verschiedensten Betrieben bildeten die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeitnehmerkonferenz der Lüner SPD. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider referierte nach der Begrüßung des SPD-Stadtverbandsvorsitzenden und Bundestagsabge-ordneten Michael Thews eine Stunde lang. Dabei ging er insbesondere auf den Strukturwandel in der Region, die Perspektiven und das […] weiterlesen ...

Gewerkschaftler und NRW-Arbeitsminister Schneider diskutierten auf der Arbeitnehmerkonferenz

Minister Schneider am Mikrofon beim Vortrag
Strukturwandel und hohe Arbeitslosigkeit dominierten die Diskussion Lünen. Über 60 Teilnehmer aus den verschiedensten Betrieben bildeten die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeitnehmerkonferenz der Lüner SPD. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider referierte nach der Begrüßung des SPD-Stadtverbandsvorsitzenden und Bundestagsabge-ordneten Michael Thews eine Stunde lang. Dabei ging er insbesondere auf den Strukturwandel in der Region, die Perspektiven und das […] weiterlesen ...