Lünen. Die freiwilligen Löschzüge in Lünen mit rund 270 Aktiven, sind ohne die ehrenamtliche Arbeit von Frauen und Männern und ohne Unterstützung von Arbeitgebern und Familienangehörigen nicht funktionsfähig. Deren Leistung ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Zu diesem einstimmigen Ergebnis kamen die Vorstände der SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen und Horstmar bei einer Ortsbegehung mit den Löschzugführern […] weiterlesen ...
Beiträge von
SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen zeigt sich solidarisch Belegschaft von AB Elektronik erhält politische Unterstützung
Werne. Die Betriebsräte, Vertrauensleute und Beschäftigte der Firma AB Elektronik aus Werne haben von der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen aus Lünen solidarische Unterstützung und Grüße im Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze erhalten. Die Betroffenheit ist nicht nur ein Thema und Problem in Werne, da die Beschäftigten auch in Lünen und der umliegenden Region wohnen. […] weiterlesen ...
Genossen für den Koalitionsvertrag

Michael Thews: “Klare Zustimmung zum Koalitionsvertrag“
Die inhaltliche Diskussion des Koalitionsvertrags ist auf allen Ebenen in vollem Gange. „Ich möchte alle Mitglieder auffordern, die Regionalkonferenz am Sonntag in Kamen und die Veranstaltung der Stadtverbände Lünen, Selm und Werne am Mittwoch, 4. Dezember, zu besuchen, um sich zu informieren und sich einzubringen. Ich selbst stehe ab sofort allen Gliederungen zur Verfügung, die […] weiterlesen ...
Michael Thews: Erste Einschätzung zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD
Der Bundestagsabgeordnete Michael Thews sieht in dem vorliegenden Koalitionsvertrag zentrale Elemente aus dem Regierungsprogramm der SPD umgesetzt. Der vorliegende Kompromiss beim Mindestlohn wird viele Menschen im Niedriglohnbereich ab 2015 erreichen und Ihre Situation deutlich verbessern. Das gilt auch für die getroffenen Maßnahmen gegen das Werksvertragsunwesen und für eine faire Bezahlung von Leiharbeit.Auch bei der Rente […] weiterlesen ...
Regionalkonferenz am 1. Dezember 2013
Siegmar Gabriel und Hannelore Kraft diskutieren mit den SPD-Mitgliedern am 1.12.2013 ab 11 Uhr in der Kamener Stadthalle, Rathausplatz 2/4 auf einer Regionalkonferenz über den Koalitionsvertrag. Grundsätzlich kann an der nicht-öffentlichen Regionalversammlung jedes Parteimitglied teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorlegen des Parteibuches. Zur Anmeldung benutzt bitte unbedingt nachfolgenden Link http://www.nrwspd.de/regionalversammlung. Am 4.12.2013 diskutieren […] weiterlesen ...
SPD Beckinghausen: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Initiative der SPD Beckinghausen zeigt Erfolg – Schlaglöcher vor der Bushaltestelle geschlossen – Landesbetrieb Straßenbau NRW handelt schnell und unbürokratisch

Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung der SPD Lünen-Horstmar
Lünen. In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der vier SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen, Horstmar, Niederaden und Osterfeld wurde die 47-jährige Renate Schmeltzer-Urban (Mitte) aus Niederaden als Kandidatin für die nächste Kreistagswahl vorgeschlagen. Die bisherige Abgeordnete Brunhilde Weinhold (rechts) wird im Mai 2014 nicht mehr zur Wahl antreten. Direktvertreterin soll die 20-jährige Nina Kotissek aus Horstmar (links) werden. Letztendlich entscheiden […] weiterlesen ...
Beckinghausener „Toni“ Detlef Seiler soll wieder Ratskandidat werden
Lünen. “Toni” Detlef Seiler (53) aus Beckinghausen soll auch im Mai 2014 wieder für den Rat kandidieren. Als sein Direktvertreter wurde der 24jährige Robert Schmidt auf der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen vorgeschlagen. Diese einstimmigen Beschlüsse der Mitglieder müssen jetzt noch auf der Wahlgebietskonferenz der Lüner SPD am 11. Januar 2014 bestätigt werden. Seiler vertritt bereits […] weiterlesen ...