Klima und Umwelt

Bürgertelefon am Samstag:

Das Bürgertelefon der SPD-Fraktion ist am Samstag, dem 15.10.2022 wieder geschaltet. Unter der Rufnummer 02306-1528 wird unser Ratsherr Klaus Lamczick von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar sein und ein offenes Ohr für Eure Anliegen haben. 
The post B...

Der Beitrag Bürgertelefon am Samstag: erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

Weitere Photovoltaikflächen für Lünen gefordert:

Die Stadt Lünen emittierte im Jahr 2017 insgesamt 746.000 Tonnen C02, was rund 8,7 Tonnen je Einwohner in der Stadt Lünen entspricht. Als Indikation für das 1,5-Grad-Ziel verbliebe für die Lippestadt damit ein Restbudget von 3,98 Mio. Tonnen C02. Dieses wäre mit den aktuellen Emissionen Anfang des Jahres 2026 aufgebraucht. Klimaneutralität kann höchstwahrscheinlich nicht in den verfügbaren Restbudgets zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels […]

The post Weitere Photovoltaikflächen für Lünen gefordert: appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag Weitere Photovoltaikflächen für Lünen gefordert: erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

Besuch der Landesschule der Kleingärtner in Lünen:

Der Arbeitskreis Umwelt, Klima und Mobilität (UKM) der SPD-Ratsfraktion Lünen besuchte unter Leitung seines Vorsitzenden Klaus Lamczick die Landesschule des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. im Breiten Weg 23 in Horstmar. Der Niederadener Ratsherr Wilhelm Kleimann war nicht zuletzt durch die medienwirksame Neubesetzung der Geschäftsführung mit der „Niederadener Bürgerin“ Frau Karoline Podchull-Giesebrecht auf […]

The post Besuch der Landesschule der Kleingärtner in Lünen: appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag Besuch der Landesschule der Kleingärtner in Lünen: erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

Interkommunale Zusammenarbeit

.. manchmal sind es auch die kleinen Dinge! Wer kennt nicht die Brücke des Seseke-Radwegs, welche Niederaden mit Oberaden verbindet? Unser Niederadener Ratsherr Wilhelm Kleimann fand die Brücke leider oft mit zweifelhaften Hinterlassenschaften manches Hundefreundes vor, was nicht nur ziemlich ekelig sondern auch besonders rücksichtslos ist. Nun hat sich Willi mit dem Leiter des #EBB […]

The post Interkommunale Zusammenarbeit appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag Interkommunale Zusammenarbeit erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

„Stärke Nutzung von Regenwasser“

Nicht zuletzt wegen der aktuellen Dürreperiode, welche in diesen Tagen für jedermann sicht und spürbar ist, hat sich die SPD-Fraktion nun konzeptionell mit dem Thema befasst und einen umfangreichen Prüfauftrag an die Stadt Lünen erarbeitet. „Da sich Starkregenereignisse und Trockenperioden immer stärker für Mensch und die Natur auswirken, müssen wir mit dem Regenwasser einen anderen […]

The post „Stärke Nutzung von Regenwasser“ appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag „Stärke Nutzung von Regenwasser“ erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

SPD entwickelt Vorschlag für die Reduzierung von Schottergärten in Lünen:

Der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die negativen Auswirkungen der „Schottergärten“ sind vielfach bekannt. Viele negative Auswirkungen wie das Insektensterben, die Wärmespeicherung der Flächen, die gerade an heißen Tagen auch das Kleinklima der Umgebung beeinflusst und die Erhöhung der Überschwemmungsgefahr bei Starkregen sind längst bekannt. Aus der Bevölkerung werden immer wieder Anträge gestellt, diese Gärten zu verbieten. „Dazu fehlt aber […]

The post SPD entwickelt Vorschlag für die Reduzierung von Schottergärten in Lünen: appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag SPD entwickelt Vorschlag für die Reduzierung von Schottergärten in Lünen: erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

SPD fordert Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses:

Seit der Einführung der Tempo 30 Zonen wichtigen Verkehrsachsen der Lünener Straßen gibt es viel Kritik und viele Beschwerden durch die Lünener Bürger*innen. Insbesondere auf den im Berufsverkehr stark frequentierten Strecken und Straßen bilden sich seither täglich lange Schlangen und Staus, wo es dies früher so nicht war. Ob so die Ursache der Temporeduzierung, nämlich Lärmreduzierung […]

The post SPD fordert Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses: appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag SPD fordert Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses: erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

Bürgertelefon am Samstag:

Das Bürgertelefon der SPD-Fraktion ist am Samstag, dem 11.12.21 wieder geschaltet. Unter der Rufnummer 02306-1528 wird der SPD Ratsherr aus Brambauer, Klaus Lamczick, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar sein und sich Zeit nehmen für die Anliegen de...

Der Beitrag Bürgertelefon am Samstag: erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...

SPD fordert: Maßnahmen zur Gefahrenminderung für Fahrradfahrer auf der Hammer Straße

Die Hammer Straße ist eine stark befahrene Straße, die die Städte Lünen und Bergkamen miteinander verbindet. Hier liegt neben dem Kfz-Verkehr auch starker LKW-Verkehr vor. Die Straße wird für Alltags- und Freizeitfahrten mit dem Rad genutzt. Der Bau der Wasserstadt Aden und die IGA 2027 werden nochmal zu einer Mehrbelastung der Verkehrsachse, sowohl für den […]

The post SPD fordert: Maßnahmen zur Gefahrenminderung für Fahrradfahrer auf der Hammer Straße appeared first on SPD-Fraktion Lünen.

Der Beitrag SPD fordert: Maßnahmen zur Gefahrenminderung für Fahrradfahrer auf der Hammer Straße erschien zuerst auf SPD Lünen.

weiterlesen ...